Die Parodontitis-Behandlung in unserer Praxis in Friedberg
Anders sieht’s bei einer Parodontitis aus (einer Zahnbettentzündung oder Parodontose): Sie hat verschiedene Ursachen und Risikofaktoren, über die wir Sie ausführlich aufklären und beraten, falls Sie davon betroffen sind. Bei ihr schreitet die Entzündung weiter fort:
Zwischen Zahn und Zahnfleisch entstehen dann Taschen, die sie Sie selbst zu Hause nicht mehr reinigen können. Von hier aus breitet sich die Parodontitis immer weiter aus. Als „Schutzreaktion“ zieht sich der Kieferknochen zurück – die Zähne können sich lockern. Darüber hinaus sind dauerhafte Entzündungen im Körper natürlich nie gut – eine Parodontitis wird beispielsweise mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen in Verbindung gebracht.
Daher sollte sie unbedingt behandelt werden. Dabei reinigen wir unter anderem die Zahnfleischtaschen, glätten die Zahnwurzeln und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Mundhygiene z. B. mit Zahnseide weiter verbessern können. Natürlich achten wir bei der Parodontose-Behandlung darauf, dass Sie möglichst keine Schmerzen haben. Und wir helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie Fragen zur häuslichen Mundhygiene haben.
Nach einer abgeklungenen Parodontitis sinnvoll: Hier geht’s weiter zu professionellen Zahnreinigung.